SEP_1245_2_AuflageSEP_1245_2_Auflage

SEP 1245: Freigabeprozess für Stahlfeinbleche für Automobilanwendungen (Kaltumformung)

65,42 zzgl. MwSt

Beschreibung

SEP 1245: Freigabeprozess für Stahlfeinbleche für Automobilanwendungen (Kaltumformung), 2. Auflage, Oktober 2024

Im Rahmen der Gemeinschaftsarbeit zwischen Automobil- und Stahlindustrie wurden für die Einführung neu entwickelter Stahlsorten in den Serieneinsatz im Automobilbau die Phasen des Werkstofffreigabeprozesses definiert.
Der Werkstofffreigabeprozess dient dazu, Festlegungen der notwendigen Qualifizierungsschritte von Stahl-Feinblech bis zur Serienreife zu treffen. Um neue Stahlsorten hinsichtlich ihrer Eignung für einen Serieneinsatz im Automobilbau beurteilen zu können, wird eine Prüfmatrix zur Bestimmung einer breiten Datenbasis vorgegeben. Die Ergebnisse dieser Prüfungen stellen eine notwendige Voraussetzung für die Freigabe einer Stahlsorte durch einen Kunden (OEM) dar.

Gegenüber der 1. Ausgabe 2011 wurden die folgenden Änderungen ausgeführt: Zusätzlich zu den vier Phasen gibt es den Meilenstein SST Serienstart. Die Bezugsquellenfreigabe wurde hinzugefügt.

Artikelnummer: 44027
Veröffentlichung der 2. Auflage: Oktober 2024