Beschreibung
P 135 – Untersuchungen zum Tragverhalten von Rechteckhohlprofilen als Kranbahnträger
In den Diskussionen über den Einsatz von Rechteck-Hohlprofilen als Kranbahnträger stellte sich heraus, daß deren Verwendung bei leichten Kränanlagen durchaus sinnvoll erscheint. Bei der Konstruktion von Kranbahnträgern mit diesen Profilen bieten sich gegenüber den sonst üblicherweise benutzten Profilen mit I-Querschnitt diverse Vorteile. Als ein Vorteil der Rechteck-Hohlprofile ist in diesem Zusammenhang die durch die geschlossene Querschnittsform wesentlich höhere Torsionssteifigkeit zur Abtragung der aus dem Kranbetrieb resultierenden Horizontalkräfte zu nennen. Ein weiterer Grund für eine Verwendung von Hohlprofilen sind optische Gesichtspunkte. Der Befestigung der Kranschiene und der Auflagerung des Trägers auf den Stützenkonsolen ist jedoch besondere Beachtung zu schenken.
Dieses Forschungsvorhaben soll einen Beitrag zur Klärung des Verhaltens von Rechteck-Hohlprofilen unter den Gesichtspunkten der Dauer- bzw. Betriebsfestigkeit liefern.
Veröffentlichung:
1991
Autoren:
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. K. Roik